Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die Abteilung für Familie und Sozialpolitik des Generalkonsulats der Republik Türkei in Düsseldorf nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Die Nutzung dieser Internetseite ist daher grundsätzlich ohne Bekanntgabe von personenbezogenen Daten möglich, die dazu geeignet wären die Identität des Nutzers festzustellen. Personenbezogene Daten sind einzelne Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen Informationen wie (Klar-)Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer der Internetseite), fallen nicht unter personenbezogene Daten.
Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Durch die Nutzung der Internetseite können Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten, bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert werden, ohne dass diese Daten unmittelbar auf eine Person bezogen werden können. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wenn Sie Informationsmaterial, Newsletter oder Broschüren bestellen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, diese Daten einzugeben. Ihre Angaben speichern wir auf geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff auf diese Speichermedien ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die im Rahmen ihrer Aufgaben einer dienstlichen Schweigepflicht unterstehen. Es erfolgt keinerlei Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Cookies
Unsere Website kann Cookies verwenden. Das sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Internetseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzeranzahl der Seiten und Nutzungshäufigkeit zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch das Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben in der Regel über das Ende einer Internetbrowser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies nicht zulässt.
Soziale Medien
Unsere Website kann Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw. Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, verwenden. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-, bzw. Facebook- oder Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen dem Internetbrowser des Nutzers und den Servern von Google, bzw. Facebook oder Twitter aufgebaut. Dabei werden Daten an Google, bzw. Facebook oder Twitter übertragen. Sind Sie im Besitz eines entsprechenden Benutzerkontos, können Daten mit dem jeweiligen Konto verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem jeweiligen Benutzerkonto nicht wünschen, können Sie dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Google, bzw. Facebook oder Twitter ausloggen. Interaktionen wie das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“-, bzw. „Like“-, „Teilen“-, oder „Re-Tweet“-Buttons werden an die entsprechenden Anbieter weitergegeben. Für weitergehende Informationen finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
https://de-de.facebook.com/about/privacy. https://twitter.com/privacy.Minderjährigenschutz
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Externe Links
Unser Internetangebot enthält Verweise zu anderen Internetseiten. Für solche externen Inhalte, auf die wir hinweisen, sind wir unter keinen Umständen verantwortlich. Auch haben wir keinen Einfluss darauf oder Informationen darüber, ob deren Betreiber Datenschutzbestimmungen einhalten.
Verlinkungen
Wir freuen uns, wenn Sie auf unsere Internetseite verweisen wollen. Wir bitten Sie uns über die Verlinkung durch eine E-Mail an die Adresse dusseldorf[at]aile.gov.tr zu informieren.
Logo
Die Nutzung unseres Logos bedarf einer gesonderten Genehmigung.
Bildmaterial
Das Bildmaterial auf unserer Internetseite ist für die Abteilung für Familie und Sozialpolitik des Generalkonsulats der Republik Türkei in Düsseldorf lizensiert. Die weitere Nutzung und Publikation der Bilder, Grafiken und Logos durch Dritte ist nur auf Basis der lizenzrechtlichen Bestimmungen des Urhebers möglich.
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Internetseite wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Wir können jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, sachliche Korrektheit oder Aktualität der Informationen übernehmen. Alle Gesetze und Verordnungen sind nur gültig in ihrer jeweils aktuellen Fassung, die in den einschlägigen amtlichen Verkündungsorganen veröffentlicht sind.